Suchen  

   

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Folgende Anforderungen sollten an einen marktorientierten Einkauf gestellt werden:

  • Neue Bezugsquellen und Substitutionsmaterialien
  • Qualitätsgerechte, preisgünstige und umweltfreundliche Materialien
  • Wettbewerb zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug
  • Langfristige Rahmenverträge mit Bevorratungsklauseln
  • Leistungsfähige Lieferanten (objektive Bewertung der Lieferleistung)
  • Preisentwicklung und Marktentwicklung beobachten
  • Preisvorhersagen unter Berücksichtigung der Markt- und Produktveränderungen
  • Berücksichtigung von Lernkurven
  • Informationen der anderen Funktionsbereiche
  • Projektarbeit
  • Outsourcing von routinemäßigen Tätigkeiten
  • Nutzung der IT-Technologien
  • Beachtung der ABC-, XYZ-, Portfolio-Analyse
   
© Torsten Pagels